Als Arbeitgeber beziehungsweise Lagerbetreiber sind Sie verpflichtet, Regalanlagen und Lagereinrichtungen zu prüfen. Diese Pflicht ist in der DGUV Regel 108-007 und der DIN EN 15635 festgelegt. Als zertifizierte sachkundige Regalinspekteure (befähigte Regalprüfer) überprüfen wir von SNI-Nord Regaltechnik Ihre Regalanlagen bundesweit, herstellerunabhängig und vorschriftsgemäß auf Mängel und Fehler. Unsere Regalprüfungen und Regalinspektionen führen wir selbstverständlich gemäß DIN EN 15635 und DGUV Regel 108-007 (früher BGR 234) durch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Jeder Lagerbetreiber ist eigenständig für einen einwandfreien Zustand der Arbeitsmittel gemäß § 10 der BetrSichV sowie für die Sicherheit der Mitarbeiter gemäß § 4 des Arbeitsschutzgesetzes verantwortlich. Dort, wo Regalanlagen und Lagereinrichtungen als Lagertechnik und somit technische Arbeitsmittel im Einsatz sind, ist die jährliche Sicherheitsprüfung und Inspektion der montierten Regalanlagen vorgeschrieben.
Diese Pflicht ist durch die Betriebssicherheitsverordnung (§ 10 BetrSichV) geregelt. Sie regelt mit der DIN EN 15635 auch die Prüfung von Regalanlagen, legt den Umfang sowie den Ablauf fest und definiert die Grenzwerte für die Gefährdungsbeurteilung.
Die Inspektionspflicht gilt für:
Einmal im Jahr, also spätestens alle 12 Monate, ist eine Regalinspektion verpflichtend. Denn nur mit der regelmäßigen Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung (Risikoanalyse) bewegen Sie sich als Lagerbetreiber auf der rechtssicheren Seite und können die Sicherheit Ihrer Arbeitnehmer sowie den Schutz Ihrer Ware gewährleisten.
Ihre Vorteile durch die Regalinspektion:
Die Regalprüfung beziehungsweise Regalinspektion darf ausschließlich von einem zertifizierten Regalprüfer oder Regalinspekteur beziehungsweise einer befähigten, fachkundigen Person durchgeführt werden.
Für die rechtssichere und qualifizierte Durchführung einer Regalinspektion gemäß DIN EN 15635 und DGUV Regel 108-007 sind Fachkompetenz und langjährige Erfahrung in der Regaltechnik allein nicht ausreichend. Eine befähigte Person muss zusätzlich eine Ausbildung zum Regalinspektor (mehrtägiges Seminar) absolvieren und eine Prüfung ablegen, um zukünftig als zertifizierter Regalprüfer herstellerunabhängig Regale prüfen zu dürfen.
Unsere ausgebildeten Mitarbeiter bringen als Regalinspekteure jahrelange Erfahrung in der Regalinspektion mit und beurteilen bei der jährlichen Regalprüfung Ihre Regalsysteme. Festgestellte Mängel halten unsere Mitarbeiter gemäß den Schadensklassen in einem Inspektionsprotokoll fest. Im Rahmen der Regalinspektion sprechen sie außerdem Empfehlungen zur Mängelbeseitigung und Regalreparatur sowie zur zukünftigen Vermeidung von Beschädigungen aus – und gewährleisten so, dass Sie Ihrer Pflicht nachkommen und Ihre Regale sowie Lagereinrichtungen sicher sind.
Neben der Regalinspektion führen wir selbstverständlich auch notwendige Regalreparaturen bei Ihnen durch.
Wir von SNI-Nord prüfen sämtliche Regalanlagen bei laufendem Betrieb, sodass weder Arbeiter noch bestimmte Arbeitsabläufe gestört werden. Sie profitieren von einer Inspektion der Regale ohne Ausfallzeiten und ohne Stillstand im Lager!
Wir führen die Regalinspektion gemäß DIN EN 15635 und der DGUV Regel 108-007 in ganz Deutschland durch. Mit unseren Servicepoints stellen wir einen bundesweiten Prüfservice sicher und garantieren kurze Anfahrtszeiten sowie optimale Leistung vor Ort! Mit unserer Unterstützung kommen Sie als Lagebetreiber der Regalinspektionspflicht nach.
Als zuverlässiger Partner führen wir auch die jährlich wiederkehrenden UVV-Prüfungen in Ihrem Betrieb professionell und zuverlässig durch.
Sie möchten Ihre Regalanlagen beziehungsweise Lagereinrichtungen flexibel, professionell und richtlinienkonform prüfen lassen? Dann nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf – per Telefon (+49 (0) 4431 – 7482748), E-Mail (info@sni-nord.de) oder bequem über unser Kontaktformular.
Lassen Sie Ihre Regalinspektion professionell durchführen.
Gerne senden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zu oder beraten Sie vor Ort.
SNI Nord GmbH Regaltechnik ist Ihr Partner für Innovative Regaltechnik.
Als Fachunternehmer erklären wir, dass unsere Leistungen nach den anerkannten Regeln der Technik ausgeführt werden. Unsere Arbeiten führen wir nach den geltenden Vorschriften, Normen und Verordnungen aus.
Für die verarbeiteten Materialien besteht ein Materialprüfzeugnis 3.1. Die Instandsetzungen erfolgen anhand vorhandener Statiken eines unabhängigen Statikers.
Für die von uns instand gesetzten Regale garantieren wir die gemäß Belastungsschild angegebene Tragfähigkeit.
Unser Unternehmen ist als Industrie-Fachbetrieb bei der IHK Oldenburg (Oldenburg) eingetragen.
Mindestens einmal in 12 Monaten sollte eine sachkundige Person, auch „Regalinspektor“ genannt, eine Prüfung der Regale durchführen. Nach Angaben der Berufsgenossenschaft ist eine befähigte Person nach der Technischen Regel für Betriebssicherheit TRBS 1203 die sachkundige Person.
Eine Regalinspektion ist eine Routineuntersuchung von kommerziell genutzten Regalen. Die Regalinspektion dient dazu, unbeabsichtigte Schäden an Regalen zu erkennen, die während des Be- und Entladevorgangs entstehen können. Die Regalinspektion trägt dazu bei, dass im Lager keine Unfälle passieren. Die Regalinspektion ist in erster Linie eine Sichtprüfung vom Boden aus. Die wöchentliche Sichtprüfung wird von der jährlichen Expertenprüfung unterschieden.
Das Verfahren der Regalinspektion ist einfach zu verstehen. Die Norm schreibt vor, dass Lagereinrichtungen mit Vorsicht zu verwenden sind. Es ist nicht erlaubt, beim Aufnehmen oder Absetzen der Palette zusätzliche Kräfte aufzubringen. Dies kann passieren, wenn Sie die Paletten gegen die Regalstangen stoßen oder, schlimmer noch, sie zu schnell absetzen. Sie sind dafür verantwortlich, dass Ihre Regale in einem guten Betriebszustand sind. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, routinemäßige Inspektionen zur Sicherheit durchzuführen. Etwaige Beanstandungen müssen im Hinblick auf die Regalsicherheit unverzüglich und sorgfältig behandelt werden. Daher sind alle Regale einer regelmäßigen und systematischen Kontrolle unterworfen, die gesetzlich vorgeschrieben ist.
Nachfolgend sind die wichtigsten Elemente der DIN EN 15635 aufgeführt, der Vorschrift zur Verbesserung der Lagersicherheit:
Sie möchten Ihre Regalanlagen beziehungsweise Lagereinrichtungen flexibel, professionell und richtlinienkonform prüfen lassen? Dann nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf – per Telefon (+49 (0) 4431 – 7482748), E-Mail (info@sni-nord.de) oder bequem über unser Kontaktformular.
Lassen Sie Ihre Regalinspektion professionell durchführen.